Eßlingen

Eßlingen

Eßlingen, Oberamtsstadt im württemb. Neckarkreis, am Neckar, (1900) 27.325 E., Amtsgericht, Lyzeum, Oberrealschule, Lehrerseminar, berühmte Liebfrauenkirche (11. Jahrh.); große Maschinen-, Champagner-und Metallwarenfabriken, Spinnereien. Im 8. Jahrh. gegründet, 1209-1802 Reichsstadt. – Vgl. Pfaff (1852), Egle (1897).


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Eßlingen — Eßlingen …   Wikipédia en Français

  • Eßlingen — Eßlingen, Stadt und Oberamtssitz im württemberg. Neckarkreis, ehemals freie Reichsstadt, am Neckar und an der Staatsbahnlinie Bretten Friedrichshafen, 234 m ü. M., ist teilweise noch von starken Mauern mit Türmen und Toren umgeben und besteht aus …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eßlingen — Eßlingen, 1) Oberamt im württembergischen Neckarkreise, 21/2 QM., 29,541 Ew.; 2) Stadt darin am Neckar, Sitz des Gerichtshofs für den Neckarkreis u. der Bezirksbehörden; alte Burg, Pädagogium, Schullehrerseminar mit Taubstummenschule,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Eßlingen [2] — Eßlingen, der Schulmeister von, Spruchdichter aus der Zeit Rudolfs von Habsburg, den er verspottete …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Eßlingen — Eßlingen, württemb. Oberamtsstadt am Neckar, mit 7500 E., schöner goth. Kirche, Realschule, Schullehrerseminar, Tuch und Bijouteriefabriken, großer Werkstätte, welche Locomotiven, eiserne Dampfschiffe und Maschinen aller Art liefert;… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Eßlingen — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Eßlingen — Infobox German Location Name =Eßlingen German name = Art = image photo = imagesize = image caption = Wappen = Wappen Esslingen Bitburg.png lat deg = 49 |lat min = 54 |lat sec = 53 lon deg = 6 |lon min = 31 |lon sec = 38 Lageplan = Bundesland =… …   Wikipedia

  • Eßlingen (Tuttlingen) — Eßlingen Stadt Tuttlingen Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Eßlingen, Schulmeister von — Eßlingen, Schulmeister von, mittelhochdeutscher Dichter, von dessen Liedern und Sprüchen die Heidelberger (Manessische) Sammlung mehrere aufbewahrt hat, lebte in der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. und ist vielleicht der in Urkunden von 1279–81… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Eßlingen am Neckar — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”